Beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom führt die wiederkehrende unwillentliche Verengung der Atemwege während des Schlafes zu Sauerstoffmangel, Stresszuständen im Körper, unerholsamen Schlaf mit Tagesmüdigkeit und stark erhöhtem Risiko eines Herzinfarktes oder eines anderen vaskulären Ereignisses.
Die Abklärung erfolgt mit einer Untersuchung beim Lungenfachärztin (Pneumologin) oder Hals-, Nasen- und Ohrenarzt (HNO) mittels einer Schlafuntersuchung (Polisomnographie). Anschliessend erfolgt die Überprüfung zur Eignung einer Schiene bei uns in der Praxis.
Mit einer individuellen Unterkieferprotrusions-Schiene kann die obstruktive Schlafapnoe behandelt werden. Die Schiene wird nachtsüber getragen, ist geräuschlos, benötigt keinen Strom und ist einfach in der Handhabung. Mit einer Schlafuntersuchung wird der Effekt der Schiene im Verlauf überprüft.
In der Regel werden die Kosten auf Antrag für die Untersuchung und Herstellung einer Schiene von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter folgender Webseite:
Haben Sie es satt in getrennten Schlafzimmern zu schlafen, weil Ihr/-e PartnerIn schnarcht?
Leiden Sie selbst darunter, dass sie scharchen?
Mit einer individuell angepassten Anti-Schnarchschiene können wir Ihnen eine einfache und effiziente Therapie-Option bieten.
Die Kosten werden von der Grundversicherung der Krankenkasse nciht übernommen. Fragen Sie Ihre Zusatzversicherung direkt an, ob sie die Kosten der Schnarchschiene deckt.
Wir beraten Sie gerne!
Weiterführende Informationen finden Sie unter folgender Webseite: